Letzte Woche organisierten wir eine Blindverkostung mit 14 Weinen und 16 Teilnehmern, darunter sowohl Weinliebhaber als auch Fachleute. Die Atmosphäre war herzlich und gesellig – der perfekte Rahmen für einen gemeinsamen Moment der Entdeckung und des Austauschs.
Blindverkostung: Überraschend und aufschlussreich
Bereits der erste Schluck entfachte lebhafte Diskussionen über die Vielfalt der Weine. Einige Teilnehmer waren von der Komplexität bestimmter Jahrgänge überrascht, während andere es genossen, Weine ohne den Einfluss von Etiketten neu zu entdecken. Eine Blindverkostung ermöglicht eine unvoreingenommene Wertschätzung von Aromen und Texturen.
Präzises und begeistertes Feedback
Während der Verkostung stachen unsere AOP-Weine, Harmonie und Absolu, besonders hervor. Hier sind einige der Kommentare dazu:
- Harmonie: Wunderschön ausbalanciert, mit einer seidigen Textur und zarten Noten roter Beeren. Ein raffinierter und eleganter Wein mit langem Nachhall.
- Absolu: Strukturierter, mit einem reichen und komplexen Profil. Aromen dunkler Früchte verbinden sich mit würzigen Noten und bieten ein tiefes, großzügiges Finale.
Offensichtlich hinterließen unsere Weine einen starken Eindruck bei den Teilnehmern, die sowohl ihre Identität als auch das handwerkliche Können dahinter schätzten.
Ein Verkostungserlebnis zum Wiederholen
Am Ende des Abends waren sich alle einig: Eine Blindverkostung ist eine faszinierende Übung, die das Verständnis für Wein vertieft. Ohne vorgefasste Meinungen stehen die Sinneseindrücke im Mittelpunkt. Angespornt durch diesen Erfolg freuen wir uns darauf, bald weitere Verkostungen zu organisieren. Vielleicht entdecken wir beim nächsten Mal neue Jahrgänge oder unerwartete Kombinationen!