Auf dem Domaine des Oullières wird jede Handlung und jede Entscheidung mit Bedacht und im Einklang mit der Natur getroffen. Nichts geschieht hier zufällig. Unter diesen wichtigen Entscheidungen nimmt das Roden alter Reben einen besonderen Platz ein. Es ist zugleich ein emotionaler Moment und vor allem ein entscheidender Schritt im Leben eines Weinbergs.
Warum ist das Roden ein entscheidender Schritt im Leben eines Weinbergs?
Mit den Jahren altern die Rebstöcke. Sie tragen weniger und werden anfälliger für Krankheiten. Manchmal können sie dem Rhythmus der Jahreszeiten nicht mehr folgen. Deshalb ist es wichtig, die Zeichen der Rebe zu erkennen und ihr die nötige Ruhe zu gönnen. Diese Weisheit wurde über Generationen weitergegeben. Unsere Vorfahren sagten oft: Man hält eine Rebe nicht nur aus Gewohnheit. Man ehrt, was sie gegeben hat, und lässt sie dann in Würde weichen.
Außerdem ist das Roden eine zukunftsgerichtete Entscheidung. Es bietet die Möglichkeit, den Weinberg auf kommende Herausforderungen vorzubereiten, das Klima zu berücksichtigen und auf die Wünsche der Weingenießer von morgen einzugehen. Es ist ein entscheidender Schritt im Leben eines Weinbergs, denn es schafft Platz für neue Projekte und Rebsorten, die besser an die Zukunft angepasst sind.
Wie führt man diesen entscheidenden Schritt im Leben eines Weinbergs richtig aus?
Auf dem Domaine des Oullières gehen wir behutsam vor. Wenn eine Rebe entfernt werden muss, geschieht dies mit größter Sorgfalt. Es kommt nicht infrage, den Boden unnötig zu belasten oder hektisch zu arbeiten. Wir verwenden geeignete Maschinen, begrenzen die Fahrten und entfernen die Wurzeln vorsichtig.
Anschließend lassen wir dem Boden Zeit zum Atmen. Diese Pause ist wichtig. Manchmal dauert sie ein Jahr, manchmal länger — je nach Zustand und „Gedächtnis“ der Erde. In dieser Ruhephase kann sich der Boden auf natürliche Weise regenerieren und seine innere Balance wiederfinden. So wird er sanft auf die neuen Reben vorbereitet.
Eine Entscheidung für die Zukunft
Das Roden einer alten Rebe bedeutet nicht, die Vergangenheit zu vergessen. Im Gegenteil — es ist eine Art, ihr zu danken für alles, was sie gegeben hat, und sich vorzustellen, was das Land künftig noch hervorbringen kann. Es ist auch die Gelegenheit, über die Bepflanzung des Weinbergs nachzudenken und robustere, besser geeignete Rebsorten zu wählen.
So wird jede Rodung ein entscheidender Schritt im Leben eines Weinbergs — ein notwendiger Abschnitt, um die Geschichte des Domaine des Oullières respektvoll, geduldig und leidenschaftlich weiterzuschreiben.