Der März ist ein entscheidender Monat für die Weinberge in der Provence. Der Winter geht langsam zu Ende und macht den ersten Anzeichen des Frühlings Platz. Der Weinstock erwacht und die Arbeit wird intensiviert. Bei der Vorbereitung auf die zukünftige Ernte zählt jede Aktion.
Größe, ein wesentlicher Schritt
Im März ist der Rebschnitt noch angesagt. Zwar geht es schon im Winter los, dennoch sind oft noch ein paar Parzellen zu finalisieren. Dieser Schritt ist entscheidend, um eine gute Verteilung der Trauben sicherzustellen und die Qualität der Trauben zu gewährleisten. Wir wählen die Weinreben aus, die für die nächste Ernte Früchte tragen werden.
Der Boden erwacht zu neuem Leben
Mit der Ankunft milderer Temperaturen beginnt sich der Boden der Weinberge in der Provence zu erwärmen. Es ist Zeit, den Boden zu belüften und die im Winter gebildete Kruste mithilfe von Werkzeugen aufzubrechen. Um den Boden anzureichern und die Reben zu nähren, können auch natürliche Zusätze hinzugefügt werden.
Die ersten Blätter erscheinen
Sobald der Saft aufsteigt, schwellen die ersten Knospen an und schlüpfen. Dies ist der Beginn des Wachstumszyklus. Ihre Entwicklung wird aufmerksam beobachtet, da weiterhin Spätfröste drohen. Eine zu kalte Nacht könnte die zukünftige Ernte gefährden. Einige Weingüter installieren Kerzen oder Windtürme, um junge Triebe zu schützen.
Vorbereitungen im Keller
Im Keller steht die Arbeit nie still. Im März ist die Abfüllung der Weine des vorherigen Jahrgangs oft abgeschlossen. Wir überwachen auch die Entwicklung noch im Reifeprozess befindlicher Weine. Die Verkostung ist ein entscheidender Moment, um sicherzustellen, dass sich jeder Jahrgang in die richtige Richtung entwickelt.
Die Rebe und die Artenvielfalt
Der März ist auch der Monat, in dem die Natur ihre Rechte zurückfordert. Die ersten Blüten öffnen sich und ziehen bestäubende Insekten an. In vielen Weingärten wird die Artenvielfalt durch die Einsaat von Pflanzen zwischen den Rebzeilen gefördert. Dies trägt zum Schutz des Bodens und zur Begrenzung der Erosion bei und zieht gleichzeitig natürliche Hilfsmittel gegen Parasiten heran.
Ein Weinberg im Aufruhr
Der Monat März markiert daher einen wichtigen Übergang für die Weinberge in der Provence. Zwischen den letzten Winterarbeiten und den Frühjahrsvorbereitungen wird jede Arbeit mit Sorgfalt ausgeführt, um eine gute Ernte sicherzustellen. Rebe, Keller und Natur arbeiten zusammen, um die großen Weine von morgen hervorzubringen. Wenn Sie im März in der Provence sind, nehmen Sie sich die Zeit, ein Weingut zu besuchen. Sie werden eine Region voller Leben und Bewegung vorfinden!